Ökostrom direkt vom eigenen Balkon: Die Popularität von Mini-Solaranlagen in Bayern nimmt stetig zu. Aber wie steht es um finanzielle Unterstützung bei der Installation?
Dieser Artikel gibt Auskunft über alle aktuellen Förderprogramme in Bayern, zukünftigen Pläne der Politik und die wichtigsten Aspekte, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten.
Hinweis: Wir aktualisieren diesen Artikel laufend, damit die Informationen und Förderoptionen immer auf dem aktuellen Stand sind.
Im Freistaat Bayern zeichnet sich eine eindrucksvolle Dynamik bei der Nutzung von Balkonkraftwerken ab. Die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass sich registrierte Balkonanlagen im Verlaufe des letzten Jahres vervierfacht haben. Der gemeldete Bestand lag Ende des Jahres bei über 45.200 Anlagen.
Bayern ist damit eines der führenden Bundesländer bei der Nutzung von Balkonkraftwerken. Allerdings ist zu betonen, dass die Dunkelziffer vermutlich deutlich höher liegt, da viele Anlagen nicht angemeldet werden. Experten schätzen, dass deutschlandweit nur 10 bis 20 Prozent überhaupt registriert sind.
Insbesondere in Nordbayern gewinnen Balkonkraftwerke zunehmend an Popularität. Die Regierungsbezirke Oberfranken und Unterfranken weisen mit jeweils 3,8 registrierten Anlagen pro 1.000 Einwohnern die höchste Dichte auf, wie die Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur belegen.
Aber auch die Oberpfalz und Mittelfranken folgen diesem Trend mit jeweils 3,2 Anlagen pro 1.000 Einwohnern, was sowohl über dem bayerischen Durchschnitt von 2,6 als auch dem Bundesdurchschnitt von 2,7 Anlagen liegt.
Eine Vielzahl von Städten und Kommunen unterstützt den Kauf von Balkonanlagen durch Förderprogramme, was eine vielversprechende Zukunft für Mini-PV-Anlagen in Bayern signalisiert.
In Bayern existieren diverse Förderprogramme, die den Erwerb und die Installation von Balkonkraftwerken begünstigen. Diese Programme sind maßgeblich daran beteiligt, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu incentivieren und die Energieeffizienz von Wohnbauten zu steigern.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick aller momentan verfügbarer Förderoptionen, ihren spezifischen Bedingungen sowie weiterführenden Informationen.
Die kommenden Jahre versprechen aufregende Entwicklungen für Balkonkraftwerke, getrieben von technologischen Neuerungen und politischen Entscheidungen.
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine umfassende Photovoltaik-Strategie im August des vergangenen Jahres - das Solarpaket 1 - vorgestellt, welches den Einsatz von Balkon-PV-Anlagen durch weniger Bürokratie und schnelleren Anschluss fördern soll. Im Mai 2024 wurde es vom Bundestag beschlossen und ist mittlerweile in Kraft getreten.
Nun können Anlagen mit bis zu 2.000 Watt und einer Wechselrichterleistung von insgesamt 800 Voltampere selbstständig in Betrieb genommen werden, wobei die Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt und nur noch die Registrierung im Marktstammdatenregister notwendig ist.
Zudem kann der vorhandene Stromzähler weiterverwendet werden, bis der Messstellenbetreiber ein Smart Meter einbaut. Ein weiterer Streitpunkt wurde ebenfalls geklärt. Der herkömmliche Schukostecker reicht aus.
Dabei unterstützen auch die Normungsgremien des VDE mit vereinfachten technischen Regelungen.
Parallel dazu verzeichnet Bayern einen beachtlichen Anstieg der Nachfrage nach diesen kleinen Solarstromanlagen. Allein im Landkreis Würzburg etwa sind die für das Jahr 2023 bereitgestellten Fördermittel bereits seit Mitte März vollständig beansprucht worden, nachdem insgesamt 276 Anträge eingegangen waren.
Dieser Trend lässt sich auch in anderen Landkreisen des Freistaats beobachten.
Sollten Sie Ihre Stadt nicht in der Tabelle gefunden haben, schauen Sie in den nächsten Wochen hier einfach nochmal vorbei. Immer mehr Orte bieten eine lokale Förderung an und neue Programme kommen wöchentlich hinzu.
Bayern setzt beim Ausbau erneuerbarer Energien auch auf Mini-PV-Anlagen und das spiegelt sich in den vielen neuen Fördermöglichkeiten wider.
Balkonkraftwerke werden eine immer attraktivere Option für die private Energiegewinnung. Technologische Fortschritte, regulatorische Änderungen und zunehmende Förderprogramme in Bayern machen sie zu einer spannenden Möglichkeit zur eigenen Stromproduktion.
Zusammenfassend sind die folgenden Punkte wichtig:
Zum Abschluss möchten wir Ihnen nahelegen, sich weiterhin mit den Möglichkeiten und Vorteilen von Balkonkraftwerken auseinanderzusetzen. Die Zukunft der Energieerzeugung liegt in unseren Händen und beginnt direkt auf unserem eigenen Balkon.
Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein Balkonkraftwerk zuzulegen, sollten Sie unbedingt unser Video ansehen.
In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach der Aufbau ist, wie die Anmeldung beim Marktstammdatenregister reibungslos verläuft und wie Sie Ihre grüne Stromproduktion optimal überwachen können.
Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre Einsparungen im Blick behalten und so langfristig profitieren.
Wir haben uns ein Balkonkraftwerk – das Basic Roof 890 bifazial (Flachdach) – in Absprache mit der Firma Balkonstrom für einen Test bereitstellen lassen, eigenhändig aufgestellt und das gesamte technische Zubehör unter die Lupe genommen.
Hinweis: Die im Video gezeigte Anlage ist das Modell: Basic Roof 890 bifazial für das Flachdach.