E WIE EINFACH ist ein Tochterunternehmen der E.ON Energie AG mit Sitz in Köln. 2007 gegründet war das Unternehmen der erste bundesweit aktive Gas- und Stromanbieter in Deutschland.
Einst als Discounter mit sehr günstigen Preisen bekannt, hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, maßgeschneiderte Tarife auf die individuelle Situation ihrer Kunden anzupassen.
Angeboten werden vor allem grüne Strom- und Gaslösungen für Privat- und Geschäftskunden. Als ausschließlich digital agierendes Unternehmen punktet E WIE EINFACH durch besonders günstige Konditionen.
Schauen wir uns den Anbieter einmal genauer an.
Auf den ersten Blick wird sehr deutlich, dass E WIE EINFACH sehr gemischte Bewertungen bekommt. Die einen lieben das Unternehmen, die anderen hassen es.
Wenn man sich etwas Zeit nimmt und die Bewertungen in aller Ruhe durchliest, ergibt sich das folgende Bild: E WIE EINFACH beeindruckt vor allem durch günstige Preise, ein gutes Angebot und einen unkomplizierten Abschluss.
Der Kundenservice wird von einigen gelobt und von anderen verflucht. Es gibt viele Berichte über freundliche, kompetente Mitarbeiter, aber auch über nicht ankommende E-Mails und lange Warteschleifen am Telefon, die plötzlich abbrechen. Außerdem bemängelt werden lange Bearbeitungszeiten, und dass Prämien erst nach erheblicher Verzögerung ankommen.
Schauen wir uns also nun mal ein paar Bewertungen genauer an.
Nach genauerer Betrachtung bestätigt sich das Bild, dass Kunden mit den Preisen und dem Angebot von E WIE EINFACH zufrieden sind. Auch scheinen Probleme mit dem Kundenservice nicht durch die Bank aufzutreten. Viele Kunden sind schon seit Jahren bei dem Unternehmen und haben noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Einige Kunden schreiben in Ihren Bewertungen, dass sie sich über die Kritik zum Kundenservice wundern. Ihrer Meinung nach seien die Probleme der „nicht ankommenden Prämien“ auf Missverständnisse der Kunden und nicht sorgfältig gelesene Verträge zurückzuführen.
Auf der anderen Seite scheint das Unternehmen eine Zeit lang Probleme beim Verschicken von Emails gehabt zu haben, wodurch einige Probleme aufgetreten sind. Inwiefern schlechte Erreichbarkeit und lange Bearbeitungszeiten eine Konsequenz der Energie-Kriese infolge des Ukraine-Kriegs waren, ist unklar.
Da die Probleme aber weiterhin bei einigen Kunden bestehen, muss es auch andere Ursachen geben.
Was sich jedoch sehr deutlich zeigt ist, dass nicht alle Kundenberater muttersprachlich deutsch sprechen und der Kundenservice von Kunde zu Kunde sehr unterschiedlich ausfällt.
Weitere Bewertungen finden Sie unten.
E WIE EINFACH bietet seinen Kunden hauptsächlich drei verschiedene Strom-Tarife an. Dabei handelt es sich ausschließlich um Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen.
Der Unterschied in den Tarifen liegt vor allem in der Mindestlaufzeit und der enthaltenden Preisgarantie. Auf den ersten Blick scheint der MeinSmart Tarif der günstigste zu sein. Das liegt an der längeren Laufzeit (24 Monate), die einen entsprechenden Rabatt möglich macht.
Im Vergleich zum MeinÖko Tarif ist er ca. 2–3 % günstiger, im Vergleich zum Flex Tarif ist er sogar 8–9 % günstiger.
Der Rabatt und die verlängerte Preisgarantie haben aber auch einen Nachteil: Damit binden Sie sich länger an den Anbieter und können nicht mehr je nach der Marktlage flexibel wechseln, um bessere Angebote und Boni anderer Anbieter zu erhalten.
Überlegen Sie sich also gut, ob Ihnen der Preis, die Flexibilität oder die Preisgarantie am wichtigsten ist.
Der MeinÖko Tarif bietet Kunden einen guten Kompromiss zwischen Preis, Flexibilität und Planbarkeit durch die 12-monatige Preisgarantie.
Des Weiteren gibt es noch verschiedene Spezial-Tarife im Programm:
Diese sind jedoch nicht immer verfügbar und werden von Neukunden viel seltener gewählt, da sie in der Regel eine eingeschränkte Preisgarantie haben.
Haushalts- und Wärmestrom werden bei E WIE EINFACH über zwei unterschiedliche Verträge abgerechnet. Folglich erhält man auch getrennte Rechnungen.
Über den Preisrechner auf der Website findet man schnell und einfach alle möglichen Tarife für die eigene Postleitzahl und den individuellen Verbrauch. Für die anschließende Beantragung muss man nur noch seine persönlichen Daten eingeben.
Das Unternehmen wirbt damit, viele Tarife ohne monatlichen Grundpreis anzubieten. Häufig wird hier dann nur der Arbeitspreis pro Kilowattstunde zugrunde gelegt. Somit hängt die Höhe der Stromkostenrechnung nur vom individuellen Verbrauch ab. Verbraucht man z. B. einen Monat lang gar keinen Strom, werden auch keine Kosten fällig. Genaue Informationen dazu finden Sie immer in den Vertragsbedingungen.
Auch beim Erdgas bietet der Anbieter ausschließlich die Öko-Variante an. Bei allen Tarifen handelt es sich um klimaneutrales Gas, bei dem die entstehenden Emissionen durch das Unternehmen über Klimaschutzprojekte vollständig kompensiert werden.
Der größte Unterschied der Gas-Tarife liegt in der Laufzeit und der Preisgarantie. Wie auch bei den Strom-Tarifen müssen Sie hier je nach Präferenz zwischen Preis, Flexibilität und Preisgarantie abwägen.
Der Anbieterwechsel zu E WIE EINFACH erfolgt recht schnell und unkompliziert über das Onlineportal. Das Einzige, was Sie dafür brauchen, sind die folgenden Schritte:
Danach übernimmt E WIE EINFACH alle weiteren Schritte. Wichtig ist nur, dass man die Kündigungsfrist beim vorherigen Anbieter beachtet. Diese findet man immer in der letzten Strom- oder Gasrechnung. Ansonsten können Sie diese auch telefonisch über die Hotline des aktuellen Versorgers erfragen.
Hier gehts zum Anbieterwechsel.